Prozessurteil

Prozessurteil
Prozessurteil n judgment; verdict

German-english law dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Prozessurteil — Ein Prozessurteil ist ein Urteil, in dem das Gericht ausschließlich über die Zulässigkeit einer Klage, eines Rechtsmittels oder eines anderen Rechtsbehelfs entscheidet. Durch das Prozessurteil wird also im Gegensatz zum Sachurteil nicht über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozessurteil — Prozẹss|urteil,   im Zivilprozess ein Endurteil, das eine Klage oder einen Rechtsbehelf als unzulässig abweist oder verwirft, weil eine Prozessvoraussetzung oder ein sonstiges Zulässigkeitserfordernis fehlt. Das Prozessurteil erwächst wie das… …   Universal-Lexikon

  • Rechtskräftig — Der Begriff Rechtskraft bezeichnet bestimmte Rechtswirkungen, die von einem gerichtlichen Urteil oder Beschluss oder einer (verwaltungs )behördlichen Entscheidung (zum Beispiel einem Bescheid) ausgehen, sowie die Voraussetzungen, unter denen… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozesshindernis — Verfahrensvoraussetzungen (auch Prozessvoraussetzungen genannt) sind wesentliche objektive Bedingungen, die vorliegen müssen, damit ein Verfahren vor einem deutschen Gericht durchgeführt werden darf. Sie gibt es in allen Verfahrensarten und sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozessvoraussetzung — Verfahrensvoraussetzungen (auch Prozessvoraussetzungen genannt) sind wesentliche objektive Bedingungen, die vorliegen müssen, damit ein Verfahren vor einem deutschen Gericht durchgeführt werden darf. Sie gibt es in allen Verfahrensarten und sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Verfahrenshindernis — Verfahrensvoraussetzungen (auch Prozessvoraussetzungen genannt) sind wesentliche objektive Bedingungen, die vorliegen müssen, damit ein Verfahren vor einem deutschen Gericht durchgeführt werden darf. Sie gibt es in allen Verfahrensarten und sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtskraft (Deutschland) — Der Begriff Rechtskraft bezeichnet bestimmte Rechtswirkungen, die von einem gerichtlichen Urteil oder Beschluss ausgehen, sowie die Voraussetzungen, unter denen diese Wirkungen eintreten. Die Wirkung der Rechtskraft lässt sich mit dem römischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Beklagtenstation — Die Relationstechnik (oder auch nur Relation) ist eine juristische Arbeitsmethode zur Erfassung, Ordnung und Beurteilung eines komplexeren zivilrechtlichen Streitstoffs. Die Methode kann sowohl aus richterlicher Sicht wie auch aus anwaltlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelahndung — Der Grundsatz ne bis in idem (lat. „nicht zweimal in derselben Sache“), eigentlich bis de eadem re ne sit actio („zweimal sei in einer Sache keine Klage“) soll angeblich auf den athenischen Redner Demosthenes (* 384 v. Chr.; † 322 v. Chr.)… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelbestrafung — Der Grundsatz ne bis in idem (lat. „nicht zweimal in derselben Sache“), eigentlich bis de eadem re ne sit actio („zweimal sei in einer Sache keine Klage“) soll angeblich auf den athenischen Redner Demosthenes (* 384 v. Chr.; † 322 v. Chr.)… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelte Ahndung — Der Grundsatz ne bis in idem (lat. „nicht zweimal in derselben Sache“), eigentlich bis de eadem re ne sit actio („zweimal sei in einer Sache keine Klage“) soll angeblich auf den athenischen Redner Demosthenes (* 384 v. Chr.; † 322 v. Chr.)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”